Die NÖ Landesregierung ehrte verdiente Bergretter
Die Niederösterreichische Landesregierung hat 58 Bergretter:innen aus dem Gebiet Niederösterreich West - dies umfasst die Ortsstellen Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Hollenstein, Göstling Lunz/See und Lackenhof - ein Ehrenzeichen für vieljährige und verdienstvolle...
Winterkurs der Hundestaffel
Mitte März trainierten die Hundeführer der Bergrettung NÖ/Wien mit ihren Lawinen- und Suchhunden im Rahmen des jährlichen Winterkurses am Hochkar. Sechs Tage lang stand für die zehn Hunde ein abwechslungsreiches und intensives Training am Programm und so viel kann...
Umfangreicher Versicherungsschutz um nur 32€ im Jahr für die ganze Familie
Bei Unfällen im Gelände bist du bis 25.000€ auf Bergekosten versichert, weltweit! Für weitere Vorteile folge dem Link
Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, welche in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Rettung von verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Überall dort wo Feuerwehr, Rotes Kreuz, u. ä. aufgrund ihrer Ausrüstung und der geografischen Gegebenheiten nicht mehr in der Lage sind zu helfen kommen wir zum Einsatz.
Komm in unser Team und werde Bergretter!
Dann melde dich doch mal bei uns!
Weitere Beiträge
Schulung der Bergrettung mit den Hubschraubern des BMI
Die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen hat eine große Bedeutung für reibungslose Abläufe bei gemeinsamen Einsätzen. Neben den eigentlichen Aufgaben der Polizei werden die Hubschrauber des Innenministeriums mit ihrer Besatzung bei Alpinunfällen bei...
Winterkurs 2023
Lange mussten wir im heurigen Winter zittern, ob aufgrund der mangelnden Schneehöhe ein qualitativ hochwertiger Winterkurs stattfinden kann. In der Woche vor Beginn konnten wir uns über 30 cm Neuschnee am Berg freuen. Ab Sonntagfrüh dominiert die rote Farbe der...
Jahresstatistik 2022
Start des Winterkurses auf der Gemeindealpe
Start des Winterkurses auf der Gemeindealpe: Finale Leistungsfeststellung für 40 Bergrettungs-Anwärter:innen Gemeindealpe/Niederösterreich. Mitterbach ist seit gestern eine Woche lang einmal mehr Schauplatz des jährlich stattfindenden Winterkurses, dem finalen...
Bergrettung Niederösterreich/Wien im Katastropheneinsatz in der Türkei
Bergrettung Niederösterreich/Wien im Katastropheneinsatz in der Türkei - die Einsatzmeldung der anderen Art „Erdbeben in der Türkei, eventueller Einsatz der AFDRU.“ sind die ersten Worte, die ich am 6. Februar gegen 6:30 Uhr höre. Da mein Bürotag im Regelfall um 8:00...
Organisationsübergreifende Lawinenübung am Ötscher
Vorbereiten für den Ernstfall: Organisationsübergreifende Lawinenübung am Ötscher Lackenhof/Niederösterreich. Lawinen rücken gerade nach Einsätzen wie jenen am vergangenen Mittwoch noch stärker in die öffentliche Wahrnehmung. In Annaberg waren drei Skitourengeher am...
Große Lawinengefahr!
Wir möchten darauf hinweisen, dass derzeit in den höheren Lagen Niederösterreichs die Lawinengefahr als GROSS (Stufe 4) beurteilt wird. Eine Schneebrettauslösung sei bereits durch die geringe Zusatzbelastung eines einzelnen Tourengehers möglich, stellenweise auch...
Henri. Der Freiwilligenpreis 2023
Rotes Kreuz NÖ und Club Niederösterreich: Einreichfrist für „Henri. Der Freiwilligenpreis 2023“ gestartet Ab sofort gilt es wieder: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist für Henri. Der Freiwilligenpreis ist ab sofort eröffnet...
Ein wichtiger Partner – die ÖAMTC Flugrettung
Zwei Organisationen, ein Interesse. Seit Gründung der ÖAMTC Flugrettung 1983 ist die Bergrettung ein wichtiger und verlässlicher Partner bei der Bergung von verunfallten oder erkrankten Personen im alpinen Gelände. Viele unserer Flugretter*innen sowie Notärzt*innen...