Halbjahresstatistik 2022
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bergrettung Niederösterreich/Wien rückten in der ersten Jahreshälfte 2022 bereits 455-mal zu Einsätzen aus, bei denen insgesamt 494 Personen gerettet werden konnten. Generell können wir hier im Vergleich zum Vorjahr einen leichten...
Paragleiter-Bergeübung auf der Hohen Wand
Die Hohe Wand ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Kletterer und Naturbegeisterte, auch die Community der Paragleiter wird von Tag zu Tag größer, welche die Hohe Wand als Startplatz für ausgedehnte Flüge nützt. Gleich zwei Startplätze bietet die Hohe...
Umfangreicher Versicherungsschutz um nur 28€ im Jahr für die ganze Familie
Bei Unfällen im Gelände bis du bis 25.000€ auf Bergekosten versichert, weltweit! Für weitere Vorteile folge dem Link
Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, welche in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Rettung von verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Überall dort wo Feuerwehr, Rotes Kreuz, u. ä. aufgrund ihrer Ausrüstung und der geografischen Gegebenheiten nicht mehr in der Lage sind zu helfen kommen wir zum Einsatz.
Komm in unser Team und werde Bergretter!
Dann melde dich doch mal bei uns!
Weitere Beiträge
Wandern mit Kindern
„So Kinder, heute gehen wir wandern!“ – Wer kennt dies nicht?Wandern mit Kind(ern) ist ein schönes Erlebnis! Jedoch nur, wenn man es richtig plant und einige Dinge beachtet. Die Wanderung muss auf die Bedürfnisse der kleinen Wanderpartner*innen ausgerichtet werden, um...
10 Einsätze in 10 Tagen
OK. Zugegeben, für mich war es der erste Einsatz in diesen zehn Tagen. Den Rest mussten die Kamerad*innen der Ortsstelle Reichenau ohne mich bewerkstelligen. Umso mehr freute es mich, dass ich auch selbst wieder einmal mithelfen konnte, um eine Person aus einer...
Sommerkurs 2022
Vom 16.-19.06. fand der Basiskurs Sommer auf der Hohen Wand statt. Sechs Kursgruppen mit je sechs Teilnehmer*innen absolvierten in den Felswänden ihre Grundausbildung – begleitet und betreut von je zwei Lehrwarten, die für die Vermittlung der Kursinhalte und für die...
Tourenplanung im Sommer
Ferienstart und die Berge rufen? Aber bist du auch richtig auf eine Bergtour vorbereitet? Markus (Markus Tucek Generali Wr. Neustadt) und Lukas haben sich wieder zusammengesetzt und für euch die wichtigsten Tipps in einem Video aufbereitet: Tourenplanung (Wegzeit,...
Risiko Altschneefelder
Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Alpinunfälle aufgrund von Altschneefeldern. Diese können je nach Lage sehr lange bestehen bleiben. Auch wenn es im Tal schon Badewetter und +25 Grad hat, heißt es nicht, dass in höheren Lagen bereits der gesamte Schnee geschmolzen...
Orientierungslauf im Wienerwald
In der Ortsstelle Wienerwald Süd wurde am Freitag, dem 29.04.2022 der erste Orientierungslauf im heurigen Jahr durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung durften die Teilnehmer*innen im nord-östlichen Bereich des Anningers zwischen dem Richardhof und dem Waldgasthof...
Unfallvorsorge
Bergunfall … und dann?! Das Allerwichtigste ist die Rettungskette in Gang zu setzen (Alpinnotruf 140 wählen!) und Erste Hilfe zu leisten. Nach der Alarmierung läuft der Bergrettungseinsatz an. Dabei sind alleine in Niederösterreich rund um die Uhr über 1300...
Jugendleiter*innen-Kurs
Ein Kurs der etwas anderen Art fand am ersten Aprilwochenende in Annaberg statt. Zum ersten Mal stand nicht das Retten von Personen in alpinen Notlagen am Kursprogramm, sondern unsere Zukunft – die Bergrettungsjugend. Sieben KameradInnen widmeten sich mit voller...
Winterkurs 2022
Sonntag, 27.2. zwischen 5h und 7h früh ging in rund 75 Haushalten in Niederösterreich der Wecker los. Sonntag, so früh? Das müssen aber Verrückte sein, oder? Nein, es sind vielmehr sehr motivierte angehende Bergretterinnen und Bergretter sowie erfahrene Lehrwarte, die...