Jugendlager 2023
In den vergangen beiden Jahren hat die Bergrettung NÖ/W ein großes Augenmerk auf die Ausbildung von Jugendlichen gelegt. Mittlerweile werden in 5 Ortsstellen Jugendgruppen geführt – Kinder ab 8 Jahren werden spielerisch mit den Aufgaben der Bergrettung vertraut...
Weiterbildungskurs Sommer Weichtalhaus 2023
Ich freue mich, wieder einmal ein paar Tage in der Natur zu sein, um mit gleichgesinnten Personen Neues zu erlernen und Gelerntes zu perfektionieren. Eindrücke vom Weiterbildungskurs Sommer im Weichtalhaus 2023von Michael Vonwald Donnerstagmorgens Ende August ging es...
Umfangreicher Versicherungsschutz um nur 32€ im Jahr für die ganze Familie
Bei Unfällen im Gelände bist du bis 25.000€ auf Bergekosten versichert, weltweit! Für weitere Vorteile folge dem Link
Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, welche in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Rettung von verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Überall dort wo Feuerwehr, Rotes Kreuz, u. ä. aufgrund ihrer Ausrüstung und der geografischen Gegebenheiten nicht mehr in der Lage sind zu helfen kommen wir zum Einsatz.
Komm in unser Team und werde Bergretter!
Dann melde dich doch mal bei uns!
Weitere Beiträge
Neue Skulptur Alpinnotruf 140
Eng verbunden mit der Raxalpe ist seit jeher die Bergrettung, da ja die Geburtsstunde des alpinen Rettungswesens auf der Raxalpe schlug. Das tragische Unglück in den Raxmäuern am 8. März 1896 kostete drei bekannten Wiener Bergsteigern - Josef Pfannl, Max Schottik und...
Bergwelten: Unterwegs mit der Bergrettung Hohe Wand
Unsere Kolleg:innen der Bergerettung Hohe Wand wurden bei einer Übung durch das Kamerateam von "Bergwelten" begleitet.Das Video sowie den Bericht findet ihr auf der Homepage von Bergwelten: https://www.bergwelten.com/a/unterwegs-mit-der-bergrettung-hohe-wand Foto: ©...
Segnung des Gedenkkreuzes am Rauhen Kamm
Liebe Bergretter:innen! Wie bereits vor einigen Wochen vorangekündigt findet am 9. September 2023 um 11:00 die Segnung des Gedenkkreuzes am Rauhen Kamm statt. Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage kann die Segnung wie geplant am Ötscher/Herrenstand durchgeführt...
Rückblick auf die bisherige Canyoning-Saison
Die 17-köpfige Canyoningretter-Mannschaft der Bergrettung NÖ/W startete die Saison 2023 mit technischen Übungen sowie einer gemeinsam mit der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband NÖ, durchgeführten Übung im Wildwasserschwimmen an der Salza in der Steiermark....
Alpines Bergsteigen (Philipp Kain Mountain Academy)
Die Philipp Kain Mountain Academy ermöglichte heuer drei Bergretter:innen eine Fortbildung im alpinen Klettern und Bergsteigen im Dachstein Gebiet. Ziel dieser Weiterbildung war es alpine Situationen und Techniken beim Klettern zu trainieren. Der Stützpunkt der Touren...
Nachruf Helmut „Düsi“ Dittler (1940-2023)
Nicht oft stehen in der Bergrettung jene im Fokus, die sich nach vielen Jahrzehnten des Engagements in der Bergrettung im fortgeschrittenen Alter aus dem aktiven Dienst zurückgezogen haben und als Ehrenbergretter nur mehr selten am Ortstellengeschehen teilnehmen....
Sommerkurs 2023
Von 8. bis 11. Juni 2023 fand der jährliche Basis-Grundkurs Sommer auf der Hohen Wand statt. Mit 54 Teilnehmer:innen war der Kurs sehr gut besucht und es freut uns sehr, so viele motivierte, angehende Bergretter:innen in unseren Reihen zu haben. Damit die vier...
Die NÖ Landesregierung ehrte verdiente Bergretter
Die Niederösterreichische Landesregierung hat 58 Bergretter:innen aus dem Gebiet Niederösterreich West - dies umfasst die Ortsstellen Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Hollenstein, Göstling Lunz/See und Lackenhof - ein Ehrenzeichen für vieljährige und verdienstvolle...
Winterkurs der Hundestaffel
Mitte März trainierten die Hundeführer der Bergrettung NÖ/Wien mit ihren Lawinen- und Suchhunden im Rahmen des jährlichen Winterkurses am Hochkar. Sechs Tage lang stand für die zehn Hunde ein abwechslungsreiches und intensives Training am Programm und so viel kann...