Kurier-Artikel: Im weißen Rausch
Tourengehen zwischen Genuss und Gefahr. So wie Marcel Hirscher verfallen immer mehr Menschen der Skitouren-Leidenschaft. Corona hat den Trend befeuert. Für Unerfahrene birgt das freie Gelände jedoch viel Risiko. Experten verraten, worauf zu achten ist. Im Stangenwald...
Vorsicht: Angespannte Tage in Sicht
Lange mussten wir in Niederösterreich auf den ersten Schnee in dieser Saison warten - jetzt ist er endlich da!In den letzten Tagen kam es zu ausgiebigen Schneefällen in Niederösterreich. Der Schneefall war aber oft begleitet von starken Winden und damit...
Umfangreicher Versicherungsschutz um nur 28€ im Jahr für die ganze Familie
Bei Unfällen im Gelände bis du bis 25.000€ auf Bergekosten versichert, weltweit! Für weitere Vorteile folge dem Link
Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, welche in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Rettung von verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Überall dort wo Feuerwehr, Rotes Kreuz, u. ä. aufgrund ihrer Ausrüstung und der geografischen Gegebenheiten nicht mehr in der Lage sind zu helfen kommen wir zum Einsatz.
Komm in unser Team und werde Bergretter!
Dann melde dich doch mal bei uns!
Weitere Beiträge
Neuerungen bei Lawinenberichten
Seit Dezember 2020 bieten die Lawinenwarndienste Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark eine einheitliche grafische Darstellung der Lawinenberichte und einige Neuerungen. Zum Beispiel werden je nach Schnee- und Wettersituation auch Berichte...
Neuwahl der Landesleitung der Bergrettung Niederösterreich/Wien
Nach erfolgreichen drei Jahren unter der Leitung von Dr. Matthias Cernusca als Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien wurden er und sein Stellvertreter DI Johann Lehner im Amt bestätigt. Neu ins Führungsteam wurde Mag. Karl Weber, ebenfalls als...
Unterstützung für die Bergrettung Niederösterreich/Wien
Jedes Jahr steht man Anfang Dezember vor derselben Frage: Was schenke ich meinen Liebsten zu Weihnachten? Warum nicht etwas Gutes Tun, die Bergrettung unterstützen und zeitgleich eine Bergungskostenvorsorge für ein ganzes Jahr verschenken. Einerseits sollte es zum/zur...
Ein Nachruf auf unseren Kameraden Klaus M. Pollak
Klaus M. Pollak (24.10.1961 – 12.11-2020) Völlig unerwartet, kurz nach seinem 59. Geburtstag, ist Klaus Michael Pollak an plötzlichem Herzversagen verstorben. Vor 40 Jahren, am 1.12.1980, wurde er in die Ortsstelle Waidhofen an der Ybbs des Österreichischen...
Vorbereitung auf eine anspruchsvolle Wintersaison 2020/21
Die Bergrettung Niederösterreich/Wien bereitet sich derzeit auf eine anspruchsvolle Wintersaison in den Bergen Niederösterreichs vor. Aufgrund der Covid-19 Pandemie gehen die Einsatzkräfte von einem erhöhten Einsatzaufkommen in den Bergen, aber vor allem in den...
Unser Jahresbericht – demnächst bei all unseren Förderern!
Auch heuer erscheint wieder Ende November der Jahresbericht der Bergrettung Niederösterreich /Wien in gewohnter Ausführung mit Mutationen für die regionalen Gebiete NÖ West, Mitte und Süd sowie Wien. Das Thema Covid-19 ist auch in der Bergrettung aufgeschlagen und...
Sparkasse Neunkirchen unterstützt Bergrettung NÖ/W
Die Sparkasse Neunkirchen spendet anlässlich der diesjährigen Weltsparwochen 10.000 Euro an den Österreichischen Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien. Geplant war auch, dass die acht Ortsstellen des Bezirks Neunkirchen der Bevölkerung vor den Sparkassenfilialen...
Regierung, Notruf und Bergrettung „in ständiger Abstimmung“
Landesrat Eichtinger, Notruf NÖ Chef Chwojka und Bergrettung Landesleiter Cernusca bei der Abstimmung: Gemeinsame Versorgung bei Notfällen am Berg bedeuten bis zu zwanzig Alarmierungen pro Woche. Eichtinger: Heuer bereits über 50 Bergrettungseinsätze im Juni und 22 im...
Verantwortungsvoll am Berg
Nachdem Lockerungen im Zusammenhang mit COVID-19 Maßnahmen für das öffentliche Leben und den Sport in Kraft treten, geht auch der Österreichische Bergrettungsdienst (ÖBRD) von seinen bisherigen Appellen ab und setzt auf die Eigenverantwortung der Bergsportler und...