Herausfordernder Nachteinsatz auf der tiefwinterlichen Rax
Zwei Männer mussten gestern Nacht unter schwierigen Bedingungen von Bergrettung und Alpin- polizei von der tiefwinterlichen Rax geborgen werden. Der 55-jährige Wiener und sein 22-jähriger Sohn waren vom Höllental über den Rudolfsteig aufge- stiegen und hatten...
Einsatzkarten der Berufsschule für Baugewerbe
Die Bergrettung Niederösterreich/Wien freut sich über die neuen Einsatzkarten, die von der Berufsschule für Baugewerbe in Wien erstellt wurden. Die Karten visualisieren landesweit sowie auf Ortsstellenebene übersichtlich jene Einsätze, die durch unsere Leitstelle...
Umfangreicher Versicherungsschutz um nur 32€ im Jahr für die ganze Familie
Bei Unfällen im Gelände bist du bis 25.000€ auf Bergekosten versichert, weltweit! Für weitere Vorteile folge dem Link
Der Österreichische Bergrettungsdienst ist eine Hilfsorganisation, welche in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich die Rettung von verletzten Personen aus unwegsamem Gelände. Überall dort wo Feuerwehr, Rotes Kreuz, u. ä. aufgrund ihrer Ausrüstung und der geografischen Gegebenheiten nicht mehr in der Lage sind zu helfen kommen wir zum Einsatz.
Komm in unser Team und werde Bergretter!
Dann melde dich doch mal bei uns!
Weitere Beiträge
100 Jahre Ortsstelle St. Pölten
Letzte Woche feierte die Ortsstelle der Bergrettung St. Pölten ihr 100-jähriges Bestehen! Im Rahmen eines „Meet and Greet“ mit Vertretern der Politik und anderen Blaulichtorganisationen wurde im Museum Niederösterreich, Haus für Natur, gefeiert. Wir bedanken uns...
Wir waren dabei – Freiwilligenmesse Niederösterreich 2023
So wie die Bergrettung von Freiwilligen getragen ist, ist eigentlich ganz Niederösterreich ein Land der Freiwilligen. Hunderttausende Menschen engagieren sich ehrenamtlich und tragen damit zum Wohl der Gesellschaft bei. Freiwilligenarbeit bereitet auch viel Freude....
Neuigkeiten bei der Bergungskosten-Vorsorge
Wie wir euch bereits Anfang Oktober über unsere sozialen Medien mitteilen durften, haben wir mit der UNIQA ab sofort einen neuen, starken Partner an unserer Seite. Dies bedeutet, dass bereits ab 1.11.2023 auch alle Förderer der Bergrettung Niederösterreich/Wien die...
WhatsApp-Live-Standort-Übermittlung unterstützte bei Vermisstensuche auf der Rax
Letzte Woche ging um 13:22 bei der Bergrettung Reichenau die Meldung ein, dass zwei junge Frauen (21 und 22 Jahre) im oberen Bereich des Teufelsbadstubensteigs (Rax) in unwegsames Gelände gekommen seien. Der Standort der Gesuchten konnte anhand der Anrufdaten vorerst...
Bergrettungs-Mitglieder aus Süden Niederösterreichs geehrt
85 Mitglieder von Bergrettungs-Ortsstellen aus dem Industrieviertel wurden im Rahmen eines großen Festaktes in der Pfarrkirche Mönichkirchen vor den Vorhang geholt. „Bleiben wir in seinem Frieden!“ Wie immer, wenn es etwas zu feiern gibt, wählt Dechant Dietmar...
Gebietsübung Bergrettung Niederösterreich Mitte
Rossatz/Seekopf – Kameraden und Alpinpolizisten aus dem Bergrettungsgebiet Niederösterreich Mitte trafen sich am 30. September in der Wachau um eine gemeinsame Gebietsübung zu absolvieren. Über 30 Teilnehmer aus mehr als sechs Ortsstellen spielten mehrere...
Jugendlager 2023
In den vergangen beiden Jahren hat die Bergrettung NÖ/W ein großes Augenmerk auf die Ausbildung von Jugendlichen gelegt. Mittlerweile werden in 5 Ortsstellen Jugendgruppen geführt – Kinder ab 8 Jahren werden spielerisch mit den Aufgaben der Bergrettung vertraut...
Weiterbildungskurs Sommer Weichtalhaus 2023
Ich freue mich, wieder einmal ein paar Tage in der Natur zu sein, um mit gleichgesinnten Personen Neues zu erlernen und Gelerntes zu perfektionieren. Eindrücke vom Weiterbildungskurs Sommer im Weichtalhaus 2023von Michael Vonwald Donnerstagmorgens Ende August ging es...
Neue Skulptur Alpinnotruf 140
Eng verbunden mit der Raxalpe ist seit jeher die Bergrettung, da ja die Geburtsstunde des alpinen Rettungswesens auf der Raxalpe schlug. Das tragische Unglück in den Raxmäuern am 8. März 1896 kostete drei bekannten Wiener Bergsteigern - Josef Pfannl, Max Schottik und...