In den vergangen beiden Jahren hat die Bergrettung NÖ/W ein großes Augenmerk auf die Ausbildung von Jugendlichen gelegt. Mittlerweile werden in 5 Ortsstellen Jugendgruppen geführt – Kinder ab 8 Jahren werden spielerisch mit den Aufgaben der Bergrettung vertraut gemacht.
Beim 1. Bergrettungs-Jugendlager in Niederösterreich, konnten unsere Jung-Bergretter:innen aus den Ortsstellen Hollenstein, Reichenau, Mitterbach sowie St. Aegyd und Hohenberg zeigen, was sie bereits draufhaben, aber auch viel Neues lernen. Die Kinder wurden bunt durchgemischt und in drei Kleingruppen aufgeteilt. Sieben Jugendleiter:innen sorgten für die nötige Sicherheit und gestalteten ein abwechslungsreiches Programm für knapp 20 Teilnehmer:innen.
Der Peilstein im Triestingtal bot an 3 heißen Sommertagen Ende August das ideale Gelände:
- Am Klettersteig wurde die richtige Technik erprobt,
- unzählige Knoten geknüpft und Standplätze aufgebaut,
- die Felswände gekonnt erklettert und so manche Vorstiegs-Arbeit wurde von unseren talentierten Kids geleistet.
- Wagemutig wurden Abseilübungen durchgeführt,
- die Rettungstrage zerlegt und wieder zusammengebaut, um anschließend
- die gelernten Erste-Hilfe-Kenntnisse anzuwenden und eine verletzte Person aus misslicher Lage abzutransportieren.
- Bei der abendlichen Schnitzeljagd war Geschick und Zusammenarbeit gefragt.
Als besonderes Highlight erwies sich der Besuch der Bergrettungs-Hundestaffel Niederösterreich. Julia Baier mit Ihrem Rüden Fenix und Lucas Panzenböck mit Hündin Lanie zeigten ihre Qualitäten als Team. Die Kinder durften sich im Wald verstecken und wurden von den vierbeinigen Helfern gesucht und gestellt. Bellend zeigten die Hunde an, dass die vermeintlich vermissten Kinder gefunden wurden.
Den krönenden Abschluss bildete ein kleiner Wettbewerb, bei dem Teamwork gefragt war und das Erlernte der vergangenen Tage zum Besten gegeben wurde. Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert.
Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns schon auf das nächste Jugendlager im kommenden Sommer.