Förderer haben’s gut!
Für nur 32 Euro im Jahr übernimmt die Bergrettung für Dich und Deine Familie im Notfall anfallende Such- und Bergungskosten.
Durch Deinen Förderbeitrag unterstützt Du weiters die Ausbildung der Mannschaft und Maßnahmen zur Durchführung der Rettungseinsätze.
Förderer werden
Unsere Bergretterinnen und Bergretter stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bei jedem Wetter freiwillig und unentgeltlich für dich bereit, um bei einem Unfall im unwegsamen, alpinen Gelände rasch und effizient helfen zu können. Diese Hilfe ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Bei Unfällen im alpinen Gelände übernimmt die Sozialversicherung keine Bergungskosten. Diese Kosten können unter Umständen sehr hoch sein (z.B. bei einem Such- oder Hubschraubereinsatz).
Wir brauchen deine Hilfe.
Durch deinen Förderbeitrag schließt du bei unserem Partner Generali eine Bergungskostenversicherung ab und bist somit als Förderer bis 25.000€ auf Bergungskosten versichert und hilfst damit der Bergrettung.
Wenn du all diese Vorteile nutzen möchtest oder uns einfach nur unterstützen willst, benutze bitte das untenstehende Formular oder wende dich an eines unserer Mitglieder.
Unsere Zahlungsmöglichkeiten: Per Rechnung und nun auch per Sofortüberweisung und Paypal.
Du kannst dich auch gerne telefonisch an uns wenden, unter: +43 2742 73100.
Bürozeiten MO, DI, MI von 9-12 Uhr und DO von 13-17 Uhr, ausgenommen Feiertag.

Wichtige Informationen
zur Versicherung
Du hast eine Rechnung über Bergungskosten erhalten und bist Förderer?
Einfache und unkomplizierte Bergungskosten-Vorsorge unserer Partnerin, der Generali-Versicherung.
32€ Jahresbeitrag (ausg. Reichenau: 40€, inkl 2x jährl. Rax-Zeitung), gültig ab dem Folgetag der Einzahlung. Nach einem Jahr endet die Aktion automatisch. Wir erinnern dich aber, falls du verlängern möchtest.
Beträge, die über den Förderbeitrag hinausgehen, werden als Spende gewertet und sind steuerlich absetzbar (nur die Beträge über dem Förderbeitrag).
Dein Beitrag ist auch für deine Partnerin bzw. deinen Partner und auch für deine Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr im gemeinsamen Haushalt gültig.
Du kannst die Landesorganisation oder auch eine bestimmte Ortsstelle unterstützen.
Auch für Bergsportler gültig, die außerhalb von Österreich wohnen, leben und/oder Staatsbürger anderer Staaten sind.
Die Versicherung gilt für Bergsport weltweit und beinhaltet Boden- und Flugrettung aus Berg- und Wassernot bis zu einem Höchstbetrag von 25.000 Euro.
Inkludiert sind auch Hilfeleistungen nach Pistenunfällen oder bei Flugsportarten wie Paragliding.
Nicht eingeschlossen sind Rückholkosten.
Jeder Fördererbeitrag hilft uns, effizient am Berg Hilfe zu leisten. Danke, dass Du beiträgst dort zu helfen, wo wir es uns zur Aufgabe gemacht haben!
Was tun im Schadensfall?
Du hast nach einem Alpinunfall eine Rechnung über die Bergungskosten erhalten?
Fülle einfach unsere Online – SCHADENSMELDUNG aus oder befolge die unten angeführten Schritte.
Im Schadensfall sende uns jedenfalls die Bergungskostenrechnung im Original per Post und eine Kopie der Einzahlung des Fördererbeitrages als Bestätigung der Überweisung. Für die Schadensabwicklung benötigen wir einen kurzen Unfallbericht, für Rückfragen benötigen wir auch Deine Kontaktdaten (Telefonnummer, Email-Adresse). Bitte teile uns auch mit, ob Du weitere Versicherungen abgeschlossen hast, die auch Bergungskosten übernehmen.
Diese Unterlagen sende bitte an:
Österreichischer Bergrettungsdienst
Landesorganisation NÖ / Wien
Schulze Delitzsch-Straße 3
3100 St. Pölten